3 Profi-Tipps: Ihr Wohnmobil schneller verkaufen

Einleitung
Grundsätzlich können zwei Ereignisse eintreten, wenn Sie Ihr gebrauchtes Wohnmobil verkaufen: Entweder ist die Standzeit recht kurz und Sie finden zügig einen Käufer oder - der Verkauf kommt einfach nicht zustande und Sie warten gefühlt "ewig" auf einen Käufer.
Doch warum ist das so? Selbstverständlich spielen bei der Verkaufszeit viele Faktoren eine Rolle, wie z.B. die Marke Ihres Wohnmobils, das Alter, der Kilometerstand, die Motorisierung, der Zustand, die Ausstattung und ggf. vorhandene Mängel. Doch gibt es einen maßgeblichen Faktor, der alle anderen übertrumpft und sich am stärksten auf die Verkaufszeit auswirkt – der Preis.
Doch was hat das nun mit der Verkaufszeit zu tun?
Kurze Verkaufszeit – der eher seltenere Fall
Haben Sie folgendes Phänomen schon einmal erlebt?
Sie stellen Ihr Wohnmobil in eine der einschlägigen Online-Börsen wie mobile.de oder ebay Kleinanzeigen ein. Innerhalb von nicht einmal einer halben Stunde melden sich eine Vielzahl von Interessenten per Telefon oder Kontaktformular, darunter diverse Privatpersonen, systematische Aufkäufer á la „was letzte Preis“ oder auch seriöse Wohnmobilhändler. Ehe Sie sich versehen, haben Sie mehrere Kaufinteressenten für Ihr Wohnmobil. Nicht selten möchte ein Händler Ihr Wohnmobil direkt am Telefon kaufen und besteht darauf, Ihnen den Kaufvertrag und eine Anzahlung sofort zuzusenden, um sich den Kauf zu sichern.
Wenn Ihnen so etwas schon einmal passiert ist und Sie sich dabei auch noch gefreut haben, dann ist Ihnen der Kardinalfehler Nr. 1 beim Wohnmobil verkaufen unterlaufen – der Preis war zu niedrig. Zu viele Interessenten hatten das Schnäppchen gewittert und wollten schnell zuschlagen, bevor ihnen jemand anders zuvorkommt.
Welche Nachteile könnten also durch eine zu kurze Verkaufszeit entstehen?
- Sie verkaufen Ihr Wohnmobil ggf. unter Wert
- Sie haben nicht das beste Gebot abgewartet, sondern ggf. voreilig an den erstbesten kaufwilligen Interessenten verkauft
Profi-Tipp Nr. 1: Wenn Sie innerhalb kürzester Zeit sehr viele Anfragen erhalten, dann sollten Sie den Preis etwas erhöhen und ein paar Tage abwarten. Nehmen Sie nicht das erstbeste Angebot an. Notieren Sie die Daten von seriösen Interessenten und teilen Sie mit, dass Sie noch ein paar Tage warten möchten, um weitere Angebote anzuhören. Wenn Sie dann innerhalb von einer Woche kein besseres Angebot erhalten, telefonieren Sie Ihre Interessentenliste ab. Falls die Interessenten abspringen, senken Sie den Preis wieder, bis wieder mehr Nachfrage aufkommt.
Faustregel: Eine angemessene Verkaufszeit beim Wohnmobilverkauf beträgt in der Regel nicht mehr als zwei bis drei Wochen.
Zu lange Verkaufszeit – der häufigere Fall
Vielleicht gehören Sie zu denen, die genau das Gegenteil beim Wohnmobilverkauf erleben: Sie stellen Ihr Wohnmobil ein, und es passiert erstmal sehr wenig oder so gut wie nichts. Kaum ein Anruf, wenig Anfragen per Kontaktformular. Hin und wieder mal ein Interessent, aber nichts verbindliches. Wochen vergehen ins Land und Ihr Inserat rutscht in der Ergebnisliste der Online-Börse immer tiefer.
Wussten Sie, dass etwa das Online-Portal mobile.de die Möglichkeit bietet, nach der Standzeit zu sortieren? Wenn Sie einen Blick auf die so sortierte Trefferliste werfen, dann werden Sie feststellen, dass eine Vielzahl von Wohnmobilen nach vielen Wochen und teilweise sogar noch nach mehreren Monaten weiterhin online sind. Hier ist die Verkaufszeit viel zu hoch. Wenn Sie für den Verkauf Ihres Wohnmobils länger als zwei bis drei Wochen benötigen, dann haben Sie in den meisten Fällen den Kardinalfehler Nr. 2 begangen – der Preis ist einfach zu hoch bzw. nicht marktgerecht.
Nachteile einer langen Verkaufszeit
- Interessenten werden darauf aufmerksam, dass Ihr Wohnmobil lange in der Vermarktung ist und könnten annehmen, dass es Gründe geben muss, die gegen den Kauf Ihres Wohnmobils sprechen (z.B. Mängel, ungepflegter Zustand, zu hoher Preis usw.)
- Interessenten werden auf den Plan gerufen, die gezielt nach Wohnmobilen mit längerer Standzeit filtern, um den Verkäufern dann eher schlechte Kaufangebote zu machen, in der Hoffnung, ein Schnäppchen zu ergattern oder deutlich unter Marktwert zu kaufen
- Sie sind zunehmend verunsichert, weil Sie zu wenig Anfragen erhalten oder Anfragen mit unangemessenen Kaufpreisvorschlägen
- Ggf. vereinbaren Interessenten mit Ihnen Besichtigungen und Probefahrten und sind grundsätzlich sogar kaufentschlossen, aber niemand ist bereit, „Ihren“ Preis zu bezahlen
- Im schlimmsten Fall geben Sie schlussendlich nach mehreren Wochen entnervt auf und verkaufen dann doch unter Wert an einen beharrlichen Interessenten, weil Sie keine Lust auf weiteres Warten auf einen Käufer haben, der “Ihren” Preis zahlt
Profi-Tipp Nr. 2: Löschen Sie Ihr Inserat aus der Online-Börse. Warten Sie eine Woche und stellen Sie Ihr Wohnmobil wieder ein, ggf. mit anderen Fotos und einem geringfügig niedrigeren Preis. Wählen Sie die Möglichkeit der „Verhandlungsbasis“. Gerade viele Privatinteressenten erstellen gern so genannte Suchaufträge, um über neue Inserate sofort informiert zu werden. So können Sie Ihr Wohnmobil „frisch“ im Markt positionieren und neue oder auch alte Interessenten (erneut) darauf aufmerksam machen.
Fazit
Die Verkaufszeit ist ein wichtiger Faktor beim Wohnmobil verkaufen, der vor allem durch den richtigen Preis bestimmt wird. Eine der wohl ältesten Marktregeln der Welt besagt, dass „alles seinen Preis hat“ – sich also eine Ware mit jeglicher Beschaffenheit genau dann verkaufen lässt, wenn der angemessene Marktpreis für diese gefunden ist. Sowohl eine zu kurze als auch eine zu lange Verkaufszeit beim Wohnmobilverkauf haben diverse Nachteile. Wenn Sie Ihr Wohnmobil online zum Verkauf anbieten, dann sollte Ihr Ziel sein, eine Verkaufszeit von zwei bis drei Wochen nicht zu überschreiten. Ach ja, wie ist eigentlich Ihre aktuelle Standzeit Ihres Wohnmobils?
Profi-Tipp Nr. 3: Wenn Sie Ihre Verkaufszeit beim Verkauf Ihres gebrauchten Wohnmobils auf unter 48 Stunden reduzieren möchten und wenn Sie erfahren möchten, welcher Preis der „richtige“ ist, dann empfehlen wir Ihnen unser garantiert kostenloses Online-Verkaufsportal caravanmarkt24.
Erstellen Sie ganz einfach auf caravanmarkt24.de Ihr kostenloses Auktionsinserat in unter 15 Minuten und bieten Sie Ihr Wohnmobil in einer maximal zweitägigen Online-Auktionsrunde gleichzeitig über 200 seriösen deutschen Wohnmobilhändlern an. Erhalten Sie während dieser zweitägigen Auktionsrunde Gebote auf Ihre Auktion und verkaufen Sie nach Auktionsende zum vorliegenden Höchstgebot, aber nur, wenn Ihnen das Höchstgebot zusagt (keine Verkaufsverpflichtung, solange Ihr selbst festgelegter “Mindestverkaufspreis” nicht erreicht wird, somit selbstverständlich kein Risiko eines ungewollten Verkaufs).
Bei caravanmarkt24 liefen bereits über 2.000 Wohnmobile und Wohnwagen erfolgreich in der Online-Auktion. Hier erklären wir Schritt für Schritt den genauen Ablauf beim Wohnmobilverkauf mit caravanmarkt24. Oder rufen Sie uns gern an unter Tel.: 03057714320, Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Antonia Preuß.
Achtung: Wenn Sie nun denken, dass ein Händler Ihnen keinen „guten“ Preis für Ihr Wohnmobil zahlen kann, dann liegt leider ein Irrtum vor. In unserem Wissensartikel 9 Gründe für den Verkauf an einen Händler erfahren Sie, warum Händler (aktuell) sehr gute Preise für gebrauchte Wohnmobile zahlen.